Diese Homepage entstand 2020, weil uns im Herbst 2020 klar wurde, dass wir aufgrund der Corona-Pandemie keinen Heilbronner Friedensweg durchführen konnten. Also sammelten wir Ideen, entwarfen diese Homepage, die wie bisher auch unter dem Dreiklang Erinnern – Erleben – Bewegen steht.
Erinnern holt das, was Menschen damals erleben mussten, in unsere Gegenwart. Der Feuersturm, der Klosterkeller als Todesfalle und Texte des letzten Schultages sind eindrückliches Mahnmale & Erinnerungen dieses grausamen Tages.
Wichtig ist uns, wie wir mit diesen Erinnerungen umgehen. Daher ermöglichen wir mit unseren virtuellen Aktionen auch das Erleben: Per Messenger/soziale Medien haben wir eingeladen, sich bewusst zu machen, wann und wie ich Frieden erlebe. Ihre und Eure Gedanken dazu sind hier zu lesen.
(So erleben Heilbronner*innen Frieden – hier klicken.)
Erinnerung und Erleben bewegen uns, uns einzusetzen für ein friedliches Zusammenleben in unserer Stadt. Schüler und Schülerinnen der Dammrealschule hat mit ihrem Wunschbaum Zukunftswünsche dokumentiert, die heute wichtig sind – damit Frieden bleibt und weiter entwickelt wird!
Mit vielen weiteren Schulen kamen über 150 kreativ gestaltete Postkarten an uns zurück. Daraus entstand eine riesige bunte Sammlung zum Thema Frieden & Wertschätzung. Alles zur Aktion von 2021 finden Sie über den folgenden Link. (Hier geht es zur Aktion Wertschätzung.)
Mit Spannung haben wir nach der Veröffentlichung der Homepage den 4.12.20 erwartet – gibt es Menschen, die sie nutzen? Ja, die gibt es und es waren viel mehr, als wir erwartet haben. Auch im Jahre 2021 danken wir von Herzem dem Stadtarchiv Heilbronn, für die wunderbare Bereitstellung von so wichtigen Materialien.
Wir fühlten und fühlen uns verbunden mit Ihnen und Euch, im gemeinsamen Gebet um Frieden,
(hier gehts zum Friedensgebet), in Information und Erinnerung und in dem gemeinsamen Willen,
Frieden heute zu ermöglichen.